Aktuelles
- Das Kommunale Integrationszentrum Bonn bietet mehrere Veranstaltungen zum Thema Mehrsprachigkeit in Bildungseinrichtungen und Impulse zur pädagogischen Praxis an. Nächster Termin ist am 09. Juni 2022 von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Präsenz Workshop "Dialogisches Vorlesen - ". Anmeldungen unter anmeldung-ki@bonn.de.
- Prof. Dr. med Borusiak vom Kinderneurolgischen Zentrum veranstaltet am 11. Juni 2022 im LVR Museum eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Sozialpädiatrie aktuell". Weitere Informationen im Flyer.
- Das nationale Zentrum für Frühe Hilfen bietet regelmäßige digitale Sprechstunden in Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern psychisch und suchtbelasteter Eltern für Fachkräfte an. Nächster Termin ist am 21. Juni 2022 sowie am 12. Juli 2022 jeweils von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr zum Thema "Wenn Kinder und Mütter sich missverstehen - Bindung und Mentalisierung".
- Informationsblatt "Gutscheine für Bonner Familien" für Einrichtungen über die Vergabe der Gutscheine für Freizeitaktivitäten und Erholung.
- Die Koordinierungsstelle "kinderstark - Bonn schafft Chancen" bietet fortlaufend digitale Veranstaltungen "kinderstark für Einsteiger" für Interessierte an . Nächster Termin ist am 31. August 2022 von 10 Uhr bis 12 Uhr. Anmeldeinfos hier.
- Am 18. September 2022 findet der Weltkindertag statt. Ansprechpartnerin für den Bonner Aktionstag zum Weltkindertag von Seiten der Stadt Bonn ist Andrea Koors (andrea.koors@bonn.de).
- Aufzeichnung Fachtag Familien mit psychisch kranken Eltern mit Dr. Hipp am 03.03.2022 - Leider gab es beim Fachtag technische Probleme, so dass sich einige nicht zuschalten konnten. Das tut uns sehr leid! Die Veranstaltung konnten wir aufzeichnen und sie kann unter folgendem Link aufgerufen werden: Aufzeichnung Fachtag.
- Das NZFH hat ein Infopapier "Frühe Hilfen - ein Überblick" veröffentlicht, welches zentrale Aspekte der Frühen Hilfen zusammenfasst. Was sind Frühe Hilfen? Wie sind Frühe Hilfen organisiert und wie arbeiten sie? Was bieten sie Familien und Kommunen?
- Die Bundesregierung hat eine Sonder-Webseite-Corona mit den wichtigsten Informationen in 23 Sprachen erstellt. Außerdem gibt es Flyer in 23 Sprachen zum Thema "Was Sie jetzt über Corona wissen müssen" als Aushang z.Bsp. in Kitas geeignet.
- Das NZFH veröffentlicht Empfehlungen und FAQs für Fachkräfte in den Frühen Hilfen, in denen interessante Informationen für den Arbeitsalltag in Corona Zeit gegeben werden.
- Weitere Informationen ....
aktueller Newsletter - Aufholen nach Corona
Jahresprogramme von Einrichtungen
- update Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr 2022
Letzte Aktualisierung 18.05.2022.